Landeselternrat Niedersachsen

Der Landeselternrat ist die aus den Landesgesetzen legitimierte Vertretung aller Eltern NIEDERSACHSENS

0
Schüler / Schülerinnen
0
Lehrer
0
Schulen

Das sind die aktuellsten Beiträge der Website

  • Lehrkräfte in Niedersachsen stehen vor der Herausforderung, ihre beruflichen Anforderungen ständig weiterzuentwickeln und den sich wandelnden Anforderungen des Bildungssystems gerecht zu werden. Schulinterne Lehrkräftefortbildungen (SchiLF) spielen dabei eine große Rolle, um die Qualität des Unterrichts und die berufliche Weiterentwicklung der Lehrkräfte zu sichern. Der Landeselternrat (LER) unterstützt die Durchführung von Schulinternen Lehrkräftefortbildungen ausdrücklich. Da bisher SchiLFs regelmäßig während der Unterrichtszeit durchgeführt werden, ist der Preis dieser Veranstaltungen -aufgrund des entstehenden Unterrichtsausfalls- für unsere Schülerinnen und Schüler sehr hoch. Gerade in[...]

    30. September 2025·
  • Der 17. Landeselternrat hat sich in seiner Plenarsitzung am 26.09.25 mit dem o.g. Entwurf befasst. Präambel Die Einführung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung, das im kommenden Schuljahr beginnend mit dem ersten Jahrgang schrittweise umgesetzt wird, ist ein Meilenstein zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Doch sein Erfolg steht und fällt mit der konkreten Ausgestaltung des schulischen Ganztags. Ganztagsschule darf nicht nur „mehr Zeit in der Schule“ bedeuten. Sie muss ein qualitativ hochwertiger Bildungs- und Lebensraum sein, der sowohl fachlich anspruchsvoll[...]

    29. September 2025·
  • Der 17. Landeselternrat Niedersachsen hat im Rahmen seiner Plenarsitzung am 26.09.2025 mehrheitlich folgenden Beschluss zu o.g. Entwurf gefasst: Der Landeselternrat stimmt dem Entwurf in der vorliegenden Fassung zu.

    29. September 2025·
  • Am 1. und 2. September war Hannover Gastgeber der renommierten mobile.Schule Tagung. Zwei Tage lang drehte sich alles um die Zukunft des Lernens: Spannende Vorträge, praxisnahe Workshops und engagierte Diskussionen beleuchteten Themen wie Künstliche Intelligenz im Schulalltag, digitale Lernwerkzeuge, den Umgang mit Fake News und zeitgemäßen digitalen Unterricht. Miriam Kaschel, Vorsitzende des Landeselternrats, war als Gast zu zwei Podiumsdiskussionen eingeladen und brachte auf dem Podium engagiert die Perspektive der Eltern ein – sowohl beim Thema „Weg von der Emotionalität hin[...]

    15. September 2025·
  • Der Landeselternrat Niedersachsen hat im Rahmen seiner Plenarsitzung am 29.08.2025 den Erlassentwurf ausführlich erörtert und mehrheitlich beschlossen, dem Erlassentwurf in der vorliegenden Fassung die Zustimmung nicht zu erteilen. Ursächlich für diese ablehnende Beschlussfassung war insbesondere und schlussendlich die unter Ziffer 3.2.2 des Erlassentwurfes bzw. der Ziffer 6. der „Hinweise zu den Entwürfen“ ausgeführte Regelung, dass zur Schaffung zusätzlicher Freiräume in der Ausgestaltung der Stundentafel die vorgesehenen Gesamtstunden auch in den Fächern Deutsch, Mathematik und Gesellschaftslehre um jeweils eine Stunde unterschritten[...]

    12. September 2025·